Datenschutzerklärung
Aktualisiert am 2. September 2025
Einleitung und Überblick
Gamer’s Compass ist eine unabhängige Plattform, die darauf ausgerichtet ist, zugängliche und recherchierte Informationen rund um Stellenausschreibungen, Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt sowie berufliche Weiterbildungsmöglichkeiten bereitzustellen. Über unsere Website https://gamerscompass.com/ findest du Artikel zu Jobangeboten, Bewerbungsstrategien, Qualifikationsanforderungen, Tipps zur Karriereplanung und verständlich aufbereitete Erklärungen zu öffentlich zugänglichen Tools, die dich bei deiner beruflichen Orientierung unterstützen sollen.
Deine Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir personenbezogene Daten erfassen, verwenden, speichern und schützen, wenn du mit Gamer’s Compass interagierst. Unser Ansatz basiert auf Transparenz, Respekt gegenüber unseren Leserinnen und Lesern sowie der Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Wir empfehlen dir, die folgenden Abschnitte aufmerksam zu lesen, um zu verstehen, welche Arten von Daten wir erheben, wie diese verarbeitet werden und welche Möglichkeiten du im Umgang mit deinen persönlichen Informationen hast. Solltest du Fragen oder Bedenken haben, kannst du uns jederzeit über https://gamerscompass.com/contact erreichen.
Geltungsbereich der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie Gamer’s Compass personenbezogene Daten verwaltet, die während deiner Interaktionen mit unserer Website und ihren Funktionen erfasst werden. Sie gilt für alle Aktivitäten im Zusammenhang mit der Nutzung von https://gamerscompass.com/, einschließlich des Zugriffs auf Stellenübersichten, Karrieretipps, Weiterbildungsinformationen und anderer Inhalte, die auf unserer Plattform veröffentlicht werden.
Egal, ob du aktuelle Jobangebote prüfst, dich über Bewerbungsstrategien informierst, Weiterbildungsmöglichkeiten vergleichst oder Artikel über Branchentrends liest – diese Erklärung erläutert, wie Informationen im Rahmen deiner Nutzung von Gamer’s Compass gesammelt, gespeichert und geschützt werden.
Bitte beachte, dass diese Datenschutzerklärung ausschließlich für die Inhalte und Dienste gilt, die direkt über unsere Website angeboten werden. Wenn du Links zu externen Websites nutzt – beispielsweise zu Arbeitgebern, Bildungsträgern oder Plattformen, die in unseren Artikeln erwähnt werden –, können dort eigene Datenschutzpraktiken gelten. Wir empfehlen dir dringend, die Datenschutzerklärungen dieser externen Seiten sorgfältig zu lesen, bevor du personenbezogene Daten außerhalb von Gamer’s Compass weitergibst.
Einwilligung
Durch die Nutzung von Gamer’s Compass und die Interaktion mit unseren Funktionen bestätigst du, dass du die Bedingungen dieser Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert hast. Deine fortgesetzte Nutzung unserer Plattform – sei es durch das Lesen von Artikeln, die Nutzung von Karriereratgebern oder die Einsicht von Informationen zu Weiterbildungen – stellt deine ausdrückliche Zustimmung zur Erhebung, Nutzung und Speicherung personenbezogener Daten dar, wie hier beschrieben.
Die Nutzung der Plattform impliziert außerdem dein Einverständnis mit unseren Nutzungsbedingungen, die unter https://gamerscompass.com/terms abrufbar sind. Solltest du den Bedingungen dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen nicht zustimmen, empfehlen wir dir, die Nutzung der Website einzustellen. Ein fortgesetzter Zugriff oder eine Interaktion mit der Plattform gilt als Anerkennung unserer Datenverarbeitungspraktiken.
Einsatz von KI-gestützten Inhalten
Zur Unterstützung einer effizienten Inhaltserstellung und zur Sicherstellung von Konsistenz in unseren Artikeln kann Gamer’s Compass gelegentlich KI-gestützte Werkzeuge im redaktionellen Prozess einsetzen. Diese Technologien helfen bei Aufgaben wie der Erstellung von Artikelstrukturen, der Vereinfachung komplexer Arbeitsmarktthemen oder der Entwicklung von Gliederungen, die Lesbarkeit und Verständlichkeit fördern.
Der Einsatz von KI erfolgt ausschließlich unterstützend. Kein Artikel wird veröffentlicht, ohne dass er sorgfältig von einem Mitglied unseres Redaktionsteams geprüft, bearbeitet und verifiziert wurde. Die endgültige Genauigkeit, Tonalität und Qualität aller veröffentlichten Inhalte liegen stets in der Verantwortung erfahrener Redakteurinnen und Redakteure, die sicherstellen, dass alle Texte unseren Standards entsprechen und für unser Publikum im Bereich Arbeitsmarkt und Karriere relevant sind.
Während KI den frühen Entwurfsprozess erleichtern oder die Produktion beschleunigen kann, bleibt die redaktionelle Kontrolle das Herzstück all unserer Veröffentlichungen. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie wir KI in unseren Arbeitsablauf integrieren, oder Fragen zu unseren redaktionellen Praktiken hast, kannst du uns jederzeit über unsere Kontaktseite erreichen. Gamer’s Compass verpflichtet sich zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Technologien und zu größtmöglicher Transparenz im Hinblick auf deren Einsatz.
I. Datenerhebungspraxis
Bei Gamer’s Compass verfolgen wir einen verantwortungsvollen und transparenten Ansatz im Umgang mit Daten. Wir erheben bestimmte Informationen, um die Leistungsfähigkeit der Plattform zu verbessern, den Zugriff der Nutzerinnen und Nutzer zu schützen und relevante Funktionen bereitzustellen. Diese Daten stammen aus drei Hauptquellen: Informationen, die du uns direkt zur Verfügung stellst, Daten, die automatisch von deinem Gerät erfasst werden, sowie begrenzte Eingaben von vertrauenswürdigen Drittanbietern.
A. Informationen, die du bereitstellst
Du kannst die meisten Bereiche von Gamer’s Compass nutzen, ohne persönliche Daten anzugeben. Bestimmte Funktionen – wie Benachrichtigungen, optionale Abonnements oder interaktive Tools – können jedoch die Angabe grundlegender Informationen erfordern.
In solchen Fällen kann es notwendig sein, dass du deinen Namen, deine E-Mail-Adresse, deine Telefonnummer oder deinen allgemeinen Standort angibst. Diese Informationen helfen uns, deinen Zugriff zu verifizieren, angeforderte Updates bereitzustellen oder Teile deiner Nutzererfahrung zu personalisieren.
Wenn du uns über unser Supportformular kontaktierst, an Umfragen teilnimmst oder Feedback abgibst, verwenden wir diese Angaben ausschließlich, um zu antworten oder die Plattform zu verbessern. Dein Input unterstützt uns dabei, Inhalte besser auf die Bedürfnisse unserer Nutzer auszurichten und einen reibungslosen Support sicherzustellen.
B. Automatisch erfasste Informationen
Beim Besuch von Gamer’s Compass erfassen wir automatisch technische Daten, die uns helfen, die Seite zu betreiben und kontinuierlich zu verbessern. Dazu gehören deine IP-Adresse, dein Browsertyp, Geräteinformationen, Zeitpunkt und Datum des Zugriffs sowie deine Navigation auf unseren Seiten.
Diese Daten werden durch Tools wie Cookies, Logfiles und Webanalysen erhoben. Sie ermöglichen uns, die Leistungsfähigkeit der Seite nachzuvollziehen, Fehler zu beheben und das Verhalten der Nutzerinnen und Nutzer besser zu verstehen – beispielsweise, welche Artikel besonders häufig gelesen werden oder wie lange einzelne Seiten aufgerufen bleiben.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um deine Präferenzen zu speichern und dein Nutzungserlebnis zu optimieren. So können wir dir zum Beispiel Inhalte anzeigen, die sich an deinen zuletzt betrachteten Themen orientieren, oder die Leistung unserer Seite in verschiedenen Browsern messen.
Du kannst Cookies jederzeit über deine Browsereinstellungen verwalten oder deaktivieren. Bitte beachte jedoch, dass dadurch bestimmte Funktionen eingeschränkt sein können. Mit der weiteren Nutzung unserer Website ohne entsprechende Anpassung deiner Einstellungen erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies gemäß dieser Datenschutzerklärung einverstanden.
C. Informationen von Drittanbietern
Zur Unterstützung unserer Inhalte und des Plattformbetriebs können wir mit externen Werbe- und Analyseanbietern zusammenarbeiten. Diese Drittanbieter setzen unter Umständen Tracking-Tools (wie Cookies oder Pixel) innerhalb unserer Seiten ein, um anonymisierte Daten wie deinen Browsertyp, die Uhrzeit des Besuchs, den allgemeinen Standort oder Interaktionen mit Anzeigen zu erfassen.
Dies hilft uns, die Reichweite unserer Inhalte zu messen und Anzeigen einzublenden, die allgemein für unsere Nutzerinnen und Nutzer von Interesse sind. Während diese Technologien innerhalb unserer Seite ausgeführt werden, erfolgt die Verwaltung der Daten nach den jeweiligen Datenschutzrichtlinien der einzelnen Anbieter.
Wir geben deine personenbezogenen Daten nicht direkt an Werbetreibende weiter und haben keine Kontrolle darüber, wie diese nach der Erhebung verarbeitet werden. Das Anklicken einer Anzeige begründet keine Beziehung zwischen dir und einem externen Anbieter.
Einige Partner, wie etwa Google, können Cookies verwenden, um interessenbasierte Werbung anzuzeigen. Wenn du solche Anzeigen deaktivieren möchtest, kannst du deine Anzeigeneinstellungen direkt in deinem Google-Konto anpassen oder die offiziellen Datenschutzrichtlinien des Unternehmens einsehen.
Um besser zu verstehen, wie deine Daten von Drittanbietertools genutzt werden, die in unsere Seite eingebunden sind, empfehlen wir dir, die jeweiligen Datenschutzerklärungen dieser Anbieter sorgfältig zu prüfen. Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für Daten, die über Gamer’s Compass erhoben werden, und erstreckt sich nicht auf externe Dienste.
II. SMS-Benachrichtigungen und Einwilligung der Nutzer
A. Einwilligungserklärung
Gamer’s Compass verpflichtet sich zu einer verantwortungsvollen und transparenten Kommunikation im Einklang mit den geltenden Datenschutz- und Verbraucherschutzgesetzen in Deutschland, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) sowie den zivilrechtlichen Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB).
Wenn du uns freiwillig deine Telefonnummer über ein Formular, ein interaktives Tool oder eine Umfrage auf unserer Website zur Verfügung stellst, kannst du die Möglichkeit erhalten, SMS-Benachrichtigungen von Gamer’s Compass zu abonnieren. Jede solche Einladung enthält eine klare Beschreibung sowie eine Checkbox oder eine vergleichbare Bestätigungsmethode, mit der du deine ausdrückliche Einwilligung erteilen kannst. Vor deiner Zustimmung wird stets erläutert, welche Art von Nachrichten du erhalten kannst.
Mit der aktiven Entscheidung für ein Opt-in erteilst du Gamer’s Compass die Erlaubnis, gelegentlich SMS-Nachrichten an die von dir angegebene Nummer zu senden. Diese können plattformbezogene Hinweise, relevante Service-Informationen oder Mitteilungen zu unseren redaktionellen Inhalten umfassen. Die Teilnahme ist vollständig freiwillig. Es ist nicht erforderlich, deine Telefonnummer anzugeben oder einer SMS-Kommunikation zuzustimmen, um auf die Inhalte oder Funktionen unserer Website zugreifen zu können.
B. Abmeldung von SMS-Nachrichten
Du kannst den Erhalt von SMS-Nachrichten jederzeit beenden. Um dich abzumelden, genügt es, auf eine empfangene Nachricht mit dem Wort „STOP“ zu antworten. Nach Eingang dieser Abmeldung wird deine Nummer unverzüglich aus unserem Verteiler entfernt.
Wenn du deine Kommunikationspräferenzen lieber auf einem anderen Weg ändern möchtest, kannst du uns jederzeit direkt über https://gamerscompass.com/contact kontaktieren. Unser Team wird deine Anfrage schnellstmöglich bearbeiten und deine Einstellungen entsprechend anpassen.
Gamer’s Compass verpflichtet sich, deine Kommunikation Entscheidungen jederzeit zu respektieren. Wir stellen sicher, dass sämtliche Interaktionen Einwilligung basieren, transparent und im Einklang mit den geltenden Datenschutz- und Verbraucherschutz Standards erfolgen. Deine Einwilligung und die Möglichkeit, sie jederzeit zu widerrufen, haben für uns höchste Priorität.
III. Zweck und Nutzung der erhobenen Informationen
Gamer’s Compass erhebt Nutzerdaten mit einem klaren Ziel: Wir möchten für alle Besucherinnen und Besucher eine sichere, funktionale und relevante Nutzungserfahrung schaffen. Jede Art von erhobener Information erfüllt eine spezifische Rolle, um unsere Plattform zu verbessern, die Benutzerfreundlichkeit zu steigern und eine geschützte Umgebung aufrechtzuerhalten – stets unter Achtung deiner Privatsphäre.
3.1 Sicherstellung der technischen Leistung
Wir verwenden technische Daten, um den reibungslosen Betrieb der Plattform auf allen Geräten zu gewährleisten. Informationen wie Browsertyp, Bildschirmgröße oder Ladezeiten helfen uns, Fehler zu erkennen, Probleme zu beheben und die allgemeine Funktionalität zu verbessern. So können wir eine schnellere und zuverlässigere Nutzungserfahrung bereitstellen.
3.2 Personalisierung der Nutzererfahrung
Das Verhalten der Nutzerinnen und Nutzer unterstützt uns dabei, die Nutzungserfahrung sinnvoll zu gestalten. Indem wir nachvollziehen, wie Inhalte aufgerufen werden, können wir Layouts anpassen, hilfreiche Ressourcen vorschlagen und Werkzeuge so organisieren, dass sie vertraut und nützlich erscheinen.
3.3 Analyse von Engagement und Verhalten
Metriken wie die Verweildauer auf einer Seite, Klickmuster oder die Beliebtheit von Inhalten dienen uns als Orientierung für Verbesserungen. Diese Informationen zeigen, was gut funktioniert, an welchen Stellen Nutzerinnen und Nutzer abspringen und wie wir Inhalte klarer präsentieren können.
3.4 Weiterentwicklung von Funktionen und Diensten
Feedback und Nutzungsdaten helfen uns, bestehende Tools zu optimieren und neue Funktionen einzuführen. Ob durch aktualisierte Layouts, präzisere Suchfilter oder völlig neue Angebote – Verbesserungen basieren stets auf realen Interaktionen und den sich wandelnden Bedürfnissen unserer Nutzerinnen und Nutzer.
3.5 Beantwortung von Anfragen und Feedback
Wenn du uns kontaktierst, ermöglichen uns die bereitgestellten Informationen eine gezielte Antwort. Dazu gehören die Lösung technischer Probleme, die Klärung von Kontofragen oder die Berücksichtigung von Anregungen. Wir können auch nachfassen, um sicherzustellen, dass dein Anliegen vollständig gelöst wurde.
3.6 Versand von Plattform-Updates und E-Mails
Wenn du unseren Newsletter abonnierst, senden wir dir gegebenenfalls Updates, Highlights oder Ankündigungen, die sich an deinen Interessen orientieren. Jede Nachricht enthält eine Option, dich abzumelden oder deine Kommunikationseinstellungen jederzeit anzupassen.
3.7 Verbesserung der Sicherheit und Missbrauchsprävention
Erhobene Daten unterstützen uns dabei, verdächtiges Verhalten zu erkennen, unbefugte Zugriffe zu verhindern und auf potenzielle Bedrohungen zu reagieren. Wir nutzen Überwachungssysteme und Verhaltensanalysen, um für alle eine sichere Umgebung zu gewährleisten.
Unsere Datennutzung orientiert sich an den Grundsätzen von Fairness, Transparenz, Verantwortung und Datenschutz. Wir überprüfen unsere Verfahren kontinuierlich, um mit technologischen Entwicklungen Schritt zu halten und das Vertrauen aller Besucherinnen und Besucher zu bewahren.
Cookie-Richtlinie für Gamer’s Compass
Diese Cookie-Richtlinie erläutert, wie Cookies auf der Website von Gamer’s Compass (https://gamerscompass.com/) eingesetzt werden, welche Arten von Daten sie erfassen und welchen Beitrag sie zu deinem Nutzungserlebnis leisten. Außerdem beschreibt sie deine Wahlmöglichkeiten im Umgang mit Cookies sowie die möglichen Auswirkungen einer Einschränkung.
Verständnis von Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Gerät gespeichert werden, wenn du eine Website besuchst. Sie helfen Plattformen, sich an deine Aktivitäten und Einstellungen zu erinnern. Wie viele moderne Websites verwendet auch Gamer’s Compass Cookies, um die Funktionalität der Seite zu verbessern, die Nutzungserfahrung zu personalisieren und die Leistungsfähigkeit der Plattform zu unterstützen.
Cookies helfen uns dabei, wiederkehrende Besucherinnen und Besucher zu erkennen und ihre Einstellungen zu speichern, die Navigation und Reaktionsgeschwindigkeit der Seiten zu optimieren sowie die Nutzung der Plattform zu analysieren, um gezielte Verbesserungen vorzunehmen.
Darüber hinaus unterstützen sie die Sicherheit, indem sie verdächtiges Verhalten erkennen und die Datenintegrität schützen. Ergänzend können Werbe-Cookies dazu beitragen, Inhalte anzuzeigen, die den allgemeinen Interessen und dem Surfverhalten der Nutzerinnen und Nutzer entsprechen.
Cookies können über die Einstellungen deines Browsers verwaltet werden. Bitte beachte, dass die Einschränkung bestimmter Cookies die Leistung der Website beeinträchtigen oder den Zugriff auf einzelne Funktionen einschränken kann.
Wie wir Cookies verwenden
Die auf Gamer’s Compass eingesetzten Cookies lassen sich in mehrere Kategorien einteilen:
Essenzielle Cookies unterstützen den grundlegenden Betrieb der Website. Sie stellen sicher, dass Seiten korrekt geladen werden, ermöglichen sichere Logins und halten Plattformfunktionen wie vorgesehen aufrecht. Ohne sie wären zentrale Funktionen nicht verfügbar.
Präferenz-Cookies merken sich individuelle Einstellungen wie Sprache oder Layout. Sie tragen dazu bei, die Benutzeroberfläche anzupassen und wiederkehrende Besuche effizienter zu gestalten.
Analyse-Cookies erfassen Informationen darüber, wie Besucherinnen und Besucher mit den Inhalten interagieren. Wir nutzen diese Daten, um die Struktur zu verbessern, Funktionen zu optimieren und technische Probleme zu identifizieren, die die Nutzbarkeit beeinträchtigen könnten.
Sicherheits-Cookies helfen dabei, Aktivitäten zu überwachen, Benutzerkonten zu schützen und auf unregelmäßiges Verhalten zu reagieren. Diese Werkzeuge sind entscheidend für die Aufrechterhaltung einer sicheren Nutzungserfahrung.
Werbe-Cookies ermöglichen relevantere Inhalte im Bereich Werbung. Sie können Interaktionen mit Anzeigen nachverfolgen und dazu beitragen, die Wirksamkeit von Kampagnen zu bewerten. Manche unserer Werbepartner verwenden eigene Cookies. In solchen Fällen empfehlen wir, die jeweiligen Datenschutzrichtlinien dieser Anbieter sorgfältig zu prüfen.
Verwaltung oder Deaktivierung von Cookies
Die meisten Browser ermöglichen es Nutzerinnen und Nutzern, Cookies jederzeit einzusehen, zu blockieren oder zu löschen. Das Deaktivieren essenzieller Cookies kann den Zugriff auf bestimmte Funktionen der Website einschränken, während das Blockieren von Präferenz-Cookies dazu führen kann, dass deine individuellen Einstellungen nicht gespeichert werden.
Wenn du Analyse-Cookies beschränkst, kann dies die Genauigkeit unserer Verbesserungen in Bezug auf Leistung und Benutzerfreundlichkeit verringern. Das Blockieren von Werbe-Cookies entfernt Werbung nicht vollständig, kann jedoch dazu führen, dass dir weniger relevante Inhalte angezeigt werden.
Um deine Einstellungen zu verwalten, konsultiere bitte den Hilfebereich deines Browsers, wo du Schritt-für-Schritt-Anleitungen findest. Ein grundlegendes Verständnis der Funktionsweise von Cookies ermöglicht dir, dein Nutzererlebnis selbst zu steuern, während die wichtigsten Funktionen von Gamer’s Compass weiterhin verfügbar bleiben.
Von uns gesetzte Cookies
Cookies unterstützen eine reibungslose, sichere und personalisierte Nutzungserfahrung auf Gamer’s Compass. Im Folgenden findest du einen Überblick über die Arten von Cookies, die wir einsetzen, und ihre jeweilige Funktion.
Konto- und Login-Cookies
Diese Cookies unterstützen dich bei der Registrierung, während der Login-Sitzungen und bei der Wiedererkennung deines Kontos. Sie sorgen dafür, dass du auf verschiedenen Seiten angemeldet bleibst, und merken sich bestimmte Einstellungen, die mit deinem Profil verbunden sind. Die meisten Sitzungs-Cookies werden beim Abmelden gelöscht, einige können jedoch bestehen bleiben, um Einstellungen für deinen nächsten Besuch zu speichern.
E-Mail-Abonnement-Cookies
Wenn du unseren Newsletter oder E-Mail-Updates abonnierst, helfen Cookies dabei, deine Abonnement-Einstellungen zu verwalten. Sie ermöglichen es uns, die Zustellung von Inhalten an deine bisherigen Interaktionen anzupassen und sicherzustellen, dass du Nachrichten erhältst, die deinem Grad an Engagement entsprechen.
Umfrage- und Formular-Cookies
Wenn du an Umfragen teilnimmst oder Formulare ausfüllst, verhindern Cookies doppelte Eingaben und speichern vorübergehend deine Angaben. So werden Wiederholungen vermieden, und du sparst Zeit, da zuvor eingegebene Daten bei Bedarf wiedererkannt werden.
Anpassungs-Cookies
Diese Cookies speichern Einstellungen der Benutzeroberfläche, wie beispielsweise den Darstellungsmodus, die Sprachauswahl oder Layout-Präferenzen. Indem deine Entscheidungen gespeichert werden, kann die Website bei jedem erneuten Besuch ein konsistentes und personalisiertes Nutzungserlebnis bereitstellen.
Cookies von Drittanbietern
Wir arbeiten mit externen Diensten zusammen, um die Leistung unserer Website zu unterstützen, Analysen durchzuführen und Werbung zu verwalten. Diese Anbieter können eigene Cookies innerhalb unserer Plattform setzen, um bestimmte Funktionen zu erfüllen.
Analyse- und Leistungs-Cookies
Cookies von Tools wie Google Analytics erfassen anonyme Nutzungsdaten, darunter die Verweildauer auf einzelnen Seiten, die Navigation innerhalb der Website und allgemeine Verhaltensmuster. Diese Einblicke helfen uns zu verstehen, was gut funktioniert und an welchen Stellen Verbesserungen notwendig sind. Weitere Informationen darüber, wie Google diese Cookies verwendet, findest du in den offiziellen Ressourcen des Unternehmens.
Cookies für Tests und Entwicklung
Während Aktualisierungen oder bei der Erprobung neuer Funktionen werden temporäre Cookies eingesetzt, um Leistung und Nutzerreaktionen zu messen. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass neue Funktionen ordnungsgemäß arbeiten und die Nutzererfahrung nicht beeinträchtigen.
Werbe-Cookies
Cookies, die von Werbepartnern gesetzt werden, können Inhalte bereitstellen, die auf allgemeinen Interessen und Surfverhalten basieren. Außerdem unterstützen sie die Auswertung der Wirksamkeit von Anzeigen. Nutzerinnen und Nutzer können ihre Anzeigeeinstellungen über die Browser-Einstellungen oder direkt über Tools wie die Google-Anzeigeneinstellungen oder www.aboutads.info steuern.
So blockierst du Cookies
Du kannst deine Cookie-Einstellungen direkt über deinen Browser steuern. Die meisten Browser bieten Werkzeuge an, mit denen du Cookies bei Bedarf einsehen, blockieren oder löschen kannst. Für detaillierte Anleitungen verweisen wir auf die offiziellen Supportseiten von:
Das Deaktivieren von Cookies kann Auswirkungen darauf haben, wie bestimmte Teile der Website funktionieren. Beispielsweise können gespeicherte Einstellungen, Login-Sitzungen oder personalisierte Empfehlungen nicht mehr verfügbar sein. Das Blockieren von Werbe-Cookies entfernt Werbung nicht vollständig, kann jedoch dazu führen, dass dir weniger relevante Inhalte angezeigt werden.
Ein grundlegendes Verständnis der Funktionsweise von Cookies ermöglicht es dir, fundierte Entscheidungen zu treffen und dein Erlebnis auf Gamer’s Compass individuell anzupassen – während du gleichzeitig die Kontrolle über deine Daten behältst.
IV. Verpflichtung zum Datenschutz
Gamer’s Compass misst dem Schutz von Nutzerinformationen höchste Bedeutung bei. Wir verkaufen, vermieten oder tauschen deine personenbezogenen Daten unter keinen Umständen. In einigen Fällen können wir anonymisierte oder aggregierte Daten mit vertrauenswürdigen Partnern teilen, um die Leistung der Plattform zu verbessern, neue Funktionen zu entwickeln oder allgemeine Nutzungstrends besser zu verstehen. Diese Form der Datennutzung gibt keinerlei Rückschluss auf deine persönliche Identität.
Nutzerinnen und Nutzer haben jederzeit die Möglichkeit, der Verwendung solcher anonymisierten Daten zu widersprechen. Wenn du deine Einstellungen verwalten oder mehr über deine Optionen erfahren möchtest, kannst du uns über unser Kontaktformular erreichen.
Zum Schutz personenbezogener Daten setzen wir eine Kombination aus bewährten Sicherheitsmaßnahmen ein. Dazu gehören verschlüsselte Verbindungen bei Datenübertragungen, eingeschränkter interner Zugriff basierend auf Rollen sowie Überwachungssysteme, die ungewöhnliche oder unautorisierte Aktivitäten erkennen sollen. Unsere Systeme werden regelmäßig überprüft, und wir führen Audits durch, um Schutzmechanismen zu stärken und mögliche Schwachstellen zu schließen.
Obwohl wir alle angemessenen Schritte unternehmen, um unsere Plattform abzusichern, ist kein Online-System völlig frei von Risiken. Sollte es zu einem unbefugten Vorfall kommen, wird Gamer’s Compass umgehend handeln, um das Problem einzudämmen, die Sicherheit wiederherzustellen und alle erforderlichen Benachrichtigungsschritte einzuleiten. Wenn deine Daten betroffen sind, wirst du unverzüglich informiert und erhältst Hinweise, wie du deine Informationen zusätzlich schützen kannst.
Für uns geht der Schutz der Privatsphäre über technische Maßnahmen hinaus. Er spiegelt das Vertrauen wider, das in unsere Plattform gesetzt wird. Wir bleiben entschlossen, ein sicheres, respektvolles und transparentes Umfeld für alle zu schaffen, die Gamer’s Compass nutzen.
V. Umsetzung deiner Datenschutzrechte
5.1 Deine Rechte verstehen
Bei Gamer’s Compass sind wir überzeugt, dass jede Person das Recht hat zu wissen, wie ihre personenbezogenen Daten verwendet werden, und Entscheidungen darüber treffen darf. Ganz gleich, ob du anonym stöberst oder aktiver mit unserer Plattform interagierst – du hast das Recht, auf die über dich gespeicherten Daten zuzugreifen, sie einzusehen oder Änderungen zu beantragen.
In bestimmten Fällen kannst du uns auch bitten, die Nutzung deiner Daten einzuschränken oder ihre dauerhafte Löschung zu verlangen. Wir bemühen uns, allen Anfragen nachzukommen. Es kann jedoch Situationen geben, in denen wir bestimmte Daten aus rechtlichen, administrativen oder sicherheitsrelevanten Gründen aufbewahren müssen.
Wir stellen dir Hilfsmittel und Unterstützung zur Verfügung, um deine Datenschutzeinstellungen zu verwalten. Unser Ziel ist es nicht nur, die gesetzlichen Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu erfüllen, sondern dir auch klare Kontrolle darüber zu geben, wie deine Daten verarbeitet werden.
5.2 Unsere Praxis zur Datenspeicherung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist. Dazu gehört die Sicherstellung der Funktionalität der Website, die Bereitstellung von Inhalten, die Bearbeitung von Supportanfragen, die Aufrechterhaltung der Sicherheit und die Verbesserung der allgemeinen Leistung.
So können wir zum Beispiel deine Kontaktdaten vorübergehend aufbewahren, um auf frühere Nachrichten zu antworten oder offene Anliegen nachzuverfolgen. Technische Daten zur Leistungs- und Sicherheitsüberwachung können zeitweise gespeichert werden, um zukünftige Probleme zu erkennen. Sobald diese Informationen nicht mehr benötigt werden, werden sie entweder gelöscht oder anonymisiert, sodass kein Bezug zu dir hergestellt werden kann.
Wenn du die Löschung deiner Daten wünschst, kannst du über unsere Kontaktseite https://gamerscompass.com/contact einen Antrag stellen. Wir werden dein Anliegen zügig bearbeiten und dich informieren, sobald die Entfernung abgeschlossen ist oder wenn bestimmte Informationen aus rechtlichen oder betrieblichen Gründen vorübergehend aufbewahrt werden müssen.
Bei Gamer’s Compass nehmen wir den Datenschutz sehr ernst. Unsere Verfahren zur Datenverarbeitung sind darauf ausgelegt, die Rechte der Nutzerinnen und Nutzer zu wahren, Transparenz zu fördern und sicherzustellen, dass deine Daten von Anfang bis Ende verantwortungsvoll behandelt werden.
VI. Rechte nach der DSGVO
Für Personen mit Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) wahrt Gamer’s Compass sämtliche Rechte, die durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gewährt werden. Wir verpflichten uns zu voller Transparenz im Umgang mit personenbezogenen Daten und stellen sicher, dass Nutzerinnen und Nutzer eine effektive Kontrolle über ihre Informationen haben. Unsere Prozesse orientieren sich an den Grundsätzen der DSGVO, darunter Rechtmäßigkeit, Fairness, Verantwortlichkeit und Stärkung der Betroffenenrechte.
Wie in der DSGVO vorgesehen, stehen den Nutzerinnen und Nutzern verschiedene Datenschutzrechte zu, die wir vollständig respektieren und ermöglichen. Dazu gehören insbesondere:
- das Recht, eine Kopie der über sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten,
- das Recht, unrichtige oder unvollständige Daten berichtigen zu lassen,
- sowie – unter bestimmten Voraussetzungen – das Recht auf dauerhafte Löschung dieser Daten aus unseren Systemen (das sogenannte „Recht auf Vergessenwerden“).
Darüber hinaus können Nutzerinnen und Nutzer beantragen, dass die Verarbeitung ihrer Daten vorübergehend eingeschränkt wird, anstatt sie vollständig zu löschen – etwa dann, wenn Zweifel an der Richtigkeit oder am Zweck der Verarbeitung bestehen. Ebenso besteht das Recht, der Verarbeitung bestimmter Datenarten zu widersprechen, insbesondere wenn diese für Direktwerbung genutzt werden oder aus individueller Sicht nicht erforderlich erscheinen.
Soweit technisch möglich, können Nutzerinnen und Nutzer verlangen, dass ihre personenbezogenen Daten in einem gängigen digitalen Format bereitgestellt oder direkt an einen anderen Dienstanbieter ihrer Wahl übertragen werden.
Gamer’s Compass verpflichtet sich, Anfragen im Zusammenhang mit der DSGVO zeitnah und umfassend zu bearbeiten. Unser Ziel ist es, auf berechtigte Anträge innerhalb von 30 Tagen zu reagieren, es sei denn, gesetzliche Vorgaben oder organisatorische Umstände führen zu einer Verzögerung. Wenn du einen Antrag nach der DSGVO stellen möchtest oder Bedenken hinsichtlich der Verarbeitung deiner Daten hast, wende dich bitte über unseren offiziellen Support-Kanal unter https://gamerscompass.com/contact an uns. Unser Team unterstützt dich gerne und setzt sich dafür ein, deine Rechte zu wahren.
VII. Zusätzliche Bestimmungen nach dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
Neben den Vorgaben der DSGVO richtet sich Gamer’s Compass auch nach den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), das das europäische Datenschutzrecht durch nationale Regelungen für Deutschland ergänzt. Diese Bestimmungen gelten insbesondere dann, wenn Verarbeitungstätigkeiten Personen in Deutschland betreffen, und sind in Bereichen wie Arbeitsverhältnisse, automatisierte Entscheidungsfindung oder der Verarbeitung von Daten Minderjähriger von besonderer Bedeutung.
Das BDSG legt spezifische Voraussetzungen für den Umgang mit Beschäftigtendaten fest. Eine Verarbeitung ist nur zulässig, wenn sie für das Beschäftigungsverhältnis klar erforderlich ist oder auf einer freiwillig erteilten und informierten Einwilligung beruht. Darüber hinaus enthält das Gesetz Einschränkungen für den Einsatz von Videoüberwachung in öffentlichen und privaten Bereichen und betont dabei stets die Notwendigkeit von Verhältnismäßigkeit und Transparenz.
Das BDSG regelt außerdem Profiling und automatisierte Entscheidungsprozesse, insbesondere wenn diese den Zugang zu Krediten, Arbeitsplätzen oder wesentlichen Dienstleistungen beeinflussen können. In solchen Fällen müssen Betroffene klar und verständlich informiert werden und haben das Recht, eine menschliche Überprüfung der Entscheidung zu verlangen.
Wenn die Datenerhebung auf einer Einwilligung basiert, schreibt das Gesetz zusätzlich vor, dass bei Nutzerinnen und Nutzern unter 16 Jahren die Zustimmung der Eltern erforderlich ist.
Gamer’s Compass stellt sicher, dass diese nationalen Vorschriften überall dort angewendet werden, wo sie relevant sind, und dass alle Verarbeitungstätigkeiten nicht nur den umfassenden Vorgaben der DSGVO, sondern auch den ergänzenden Schutzanforderungen des deutschen Rechts entsprechen.
VIII. Elterliche Aufsicht über die Daten von Kindern
Gamer’s Compass richtet sich an ein allgemeines Publikum und ist nicht für die Nutzung durch Kinder bestimmt. Gemäß dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und Artikel 8 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erheben oder verarbeiten wir keine personenbezogenen Daten von Personen unter 16 Jahren, wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht – es sei denn, diese Einwilligung wird von einem Elternteil oder einem gesetzlichen Vormund erteilt oder autorisiert.
Wir ermutigen Eltern und Erziehungsberechtigte ausdrücklich, die digitalen Aktivitäten ihrer Kinder aktiv zu begleiten und zu unterstützen. Gespräche über Online-Datenschutz, verantwortungsbewusstes Verhalten und die Bedeutung, keine personenbezogenen Daten ohne Zustimmung weiterzugeben, sind entscheidend, um schon früh eine sichere und bewusste Internetnutzung zu fördern.
Sollten wir Kenntnis darüber erlangen, dass eine Person unter 16 Jahren ohne nachweisbare elterliche Zustimmung personenbezogene Daten übermittelt hat, werden wir unverzüglich geeignete Maßnahmen ergreifen, um diese Daten zu löschen und eine weitere Erhebung zu verhindern. Auch wenn Altersprüfungen im digitalen Umfeld naturgemäß eingeschränkt sind, behandeln wir alle Meldungen mit höchster Ernsthaftigkeit und handeln sofort, um die Einhaltung der geltenden gesetzlichen Vorgaben sicherzustellen.
Wenn du Elternteil oder Erziehungsberechtigter bist und den Verdacht hast, dass dein Kind Gamer’s Compass personenbezogene Daten übermittelt hat, kontaktiere uns bitte über https://gamerscompass.com/contact. Wir prüfen den Vorfall und löschen – falls erforderlich – sämtliche Daten, die mit der minderjährigen Person verbunden sind.
Gamer’s Compass verpflichtet sich zu strengen Standards beim Schutz personenbezogener Daten aller Nutzerinnen und Nutzer und geht mit besonderer Sorgfalt vor, wenn die Möglichkeit besteht, dass Informationen von Kindern betroffen sind.
IX. Zukünftige Anpassungen unserer Datenschutzerklärung
Wenn Gamer’s Compass neue Funktionen entwickelt, seine Systeme verbessert oder auf technologische Veränderungen reagiert, kann diese Datenschutzerklärung angepasst werden, um die aktuellen Verfahren widerzuspiegeln. Änderungen können auch vorgenommen werden, um unseren Umgang mit Daten transparenter darzustellen oder auf sich entwickelnde Erwartungen an den Datenschutz zu reagieren.
Wann immer diese Erklärung überarbeitet wird, wird die jeweils aktuelle Version auf dieser Seite veröffentlicht. Sollten die Änderungen Auswirkungen darauf haben, wie wir deine personenbezogenen Daten nutzen oder verwalten, werden wir diese klar kommunizieren, damit du stets informiert bleibst.
Wir empfehlen dir, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um auf dem neuesten Stand zu bleiben. Die fortgesetzte Nutzung der Plattform nach einer Aktualisierung bedeutet, dass du die überarbeiteten Bedingungen akzeptierst. Sollten die Änderungen zu irgendeinem Zeitpunkt nicht mehr mit deinen Vorstellungen übereinstimmen, kannst du die Nutzung der Plattform einstellen.
X. Unsere Kontaktinformationen
Wenn du Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zu unserem Umgang mit personenbezogenen Daten hast, kannst du uns jederzeit über unser Kontaktformular unter https://gamerscompass.com/contact erreichen.
Unser Team steht dir für alle Anfragen rund um Datenschutz, Datenverarbeitung oder deine Rechte als Nutzerin oder Nutzer zur Verfügung. Wir sind bestrebt, klare Antworten und zeitnahen Support zu bieten, um sicherzustellen, dass deine Informationen mit Sorgfalt und Transparenz behandelt werden.